der Fimmel

der Fimmel
- {craze} tính ham mê, sự say mê, mốt, sự loạn trí, sự mất trí, tính hơi điên, vết ran, vân rạn - {kink} nút, chỗ thắt nút, chỗ xoắn, sự lệch lạc, tính lập dị, tính đỏng đảnh, cái mắc mớ gây khó khăn cho công việc, chứng vẹo cổ = er hat einen Fimmel {he has a bee in his bonnet}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fimmel — bezeichnet: im Bergbau einen Fäustel oder Vorschlaghammer beim Hanf (Cannabis sativa) die männliche Pflanze, siehe Femel bzw. Hanf der Fimmel, ein umgangssprachliches Wort, das übertriebenen Eifer bezeichnet bzw. eine Marotte oder seltsame… …   Deutsch Wikipedia

  • Fimmel (2), der — 2. Der Fimmel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Im Bergbaue, ein starker eiserner Keil, welcher zwischen die Klüfte des Gesteines getrieben wird, dasselbe damit zu gewinnen. Kleinere Keile werden Federn genannt. 2) In einigen Oberdeutschen Gegenden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fimmel (1), der — 1. Der Fimmel, des s, plur. inus. im gemeinen Leben, die weibliche Pflanze des Hanfes, welche kleinere und zärtere Stängel, einen zärtern Bast und gelbliche Blumen hat, aber keinen Samen träget; der Femel, Fimel, Fimmel, Holländ. Fimel, Engl.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fimmel — 1 Sm leidenschaftlich betriebene Beschäftigung erw. stil. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft unbekannt. ✎ Röhrich 1 (1991), 443. deutsch d. Fimmel 2 (Fimmelhanf) Sm der kürzere männliche Hanf, der nach der Besamung vor dem weiblichen verholzt per.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fimmel — (Fümmel), der Spitzkeil, der bei der bergmännischen Hereintreibearbeit (s.d.) verwendet wird …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fimmel — »Der hat doch ’n Fimmel!«, der leidet an Größenwahn, der spinnt. Wahrscheinlich abgeleitet von fummeln, fimmeln = suchend herumtasten, umhertappen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Fimmel — Fimmel, männlicher Hanf und Hopfen, den der Volksglaube für die weibliche Pflanze hält (daher der Name, femella). Im Bergbau ein Spitzkeil (s. Bergbau, S. 663: Gewinnungsarbeiten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fimmel — Fimmel, 1) ein 8–10 Zoll langer u. 1–2 Zoll breiter eiserner Keil zum Losstufen schiefriger Wände; er wird mit einem schweren Hammer, dem 20–30 Pfund schweren Fimmelfäustel od. Fimmelpäuschel, in das Gestein getrieben; 2) ein schwerer Hamm er: 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fimmel — Fimmel, Name der tauben (männlichen) Hanf und Hopfenpflanzen; im Bergbau ein starker Eisenkeil …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fimmel — Fimmel, der männliche Hanf; fimmeln, denselben ausziehen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fimmel — (ugs. für:) »übertriebene Vorliebe, Spleen, Verrücktheit«: Die Herkunft des seit der Mitte des 19. Jh.s in nordd. Mundarten bezeugten Wortes ist nicht sicher erklärt. Vielleicht gehört es zu einem untergegangenen Verb fimmeln, femeln »die früher… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”